klangurlaub.de: Klang-Ausbildungen, Klangmassagen, Gongkonzerte, Klangladen, Cellounterricht
Musikinstrumente, Obertoninstrumente:
Klangschalen, Paistegongs und asiatische Gongs (bekannter als Tamtamgong, Feng-Gong, usw.)
eine Koto und eine Tanpura als musikalischen Anteil sowie ein Monochord als rein klanglichen Teil (alle Saiten auf gleiche Tonhöhe gestimmt).
Klang- Ausbildungsseminare:
Alle Ausbildungsseminare sind für Anfänger UND Fortgeschrittene gleichzeitig konzipiert.
Klang-Erfahrungen:
Solch ein Klangangebot ist zunächst nur mentale und theoretische Struktur, eine von vielen möglichen. Vielleicht immerhin ein Gefühl von Ordnung. Musik, Klangkonzerte, Wellnes, klangtherapeutische Interessen, psychosomatische Kontexte - letztlich Überzeugungen, Weltbilder und deren hörbare Perspektiven sind jedoch lebendige Phänomene. Und somit ewig in Bewegung, Veränderung, Metamorphose - oder wiederum deren Ausdruck. Es geht um Begegnung und Einswerden von Freiheit und Ordnung, Gefühl und Wissen, Praxis und Theorie, Intuition und Spieltechnik ...... :)
Die "Zielgruppen" (in Wirklichkeit einzelne Menschen mit ihrer individuellen Entscheidung) für diese Klang-Angebote könnte man vielleicht so - oder gerne auch ganz anders - skizzieren:
Mein Name ist Tschongor Kölze (Ungarische Abstammung). Seit meiner Kindheit befasse ich mich mit Cellounterricht, Musik, Bühne, Publikum, Veranstaltungen, Tourneeproduktionen, energetischen Phänomenen, u.v.m. Mit "Klang" im engeren Sinne - "statt" klassischer Musik - arbeite ich seit 2000. Diese Webseite und Klang-Einzelunterricht, Klangseminare betreibe ich seit etwa 2005. Mehr über mich finden Sie in meiner Vita
Als Cellolehrer (seit meinem 16. Lebensjahr) und erfahrener Klangmasseur (seit ca. 2002), biete ich Ihnen inhaltlich fundierte und didaktisch einfühlsame Klangausbildungen, Klangseminare: Außer dem Seminar Monochorde in Klangkonzert und Klangmassage (12 Plätze) haben alle Ausbildungsseminare luxuriös maximal 6 Teilnehmerplätze. Aktuell in den Regionen Koblenz, Würzburg und München. In meinen Seminaren kommt alles aus einer Hand. Mich interessiert inspirierende Schönheit einerseits und gleichzeitig praxisbezogene Realisierbarkeit; Das komplexe Zusammenspiel von Individualität und Wirkung; Wie "wirkt" auf einen Klangmassage-Klienten welche Anwendungsmethode oder auf einen Konzerthörer welche musikalische Spielweise, wie heute und wie morgen ? Und noch viele viele andere Phänomene und Fragen. Entsprechend biete ich in meinem Unterricht keine ohren-betäubenden Schematisierungen denn Ihr möglicherweise "unmusikalisches" Gehör kann - auch ohne Musik zu studieren - viel mehr als nur Handyklingeltöne unterscheiden. Ich ermutige Sie dazu selber hinzuhören und zu fühlen, Ihr eigenes Sensorium zu aktivieren - statt irgend etwas zu glauben. Ich biete auch keine kundenbindenden Anstrengungen, keine esoterischen Auserwähltheiten, keine immanenten Heilversprechen. Statt dessen biete ich immer wieder klingende Begeisterung und Intuition, manchmal hörbare Stille, oder die heilsame Kraft frei schwingender Zeit ..........oder ist es der zeit-lose Moment ? Und biete Ihnen viele Gelegenheiten für Ihr eigenes hörendes sowie intellektuelles Hinterfragen, selber spielen, selber erfahren und einschätzen. Verstehen wie intuitives Spiel mit technischem Wissen und Können interagiert, angemessene Übungsmethoden, und vieles mehr. Aus dem dann Ihr individuelles Können (weiter) wächst - im Rahmen Ihrer Lebenserfahrung, Ihres Interesses und Ihrer Fähigkeiten. Auf Wunsch als Einzelunterricht individuell auf Sie zugeschnitten, häufig als Kombination aus Klangseminar und Einzel-Weiterbildung. Und natürlich sind hier alle Klangausbildungen zertifiziert :)
Ich freue mich auf neue Begegnungen oder ein Wiedersehen Mit herzlichem Gruß, Tschongor Kölze
Obiges Bild zeigt eines meiner Klang-Ausbildungsseminare: Sechs Tamtam-Gongs von 100cm bis 60cm, vier Chinesische Operngongs 80 bis 47cm, zwei Feng-Gongs (Windgongs) 90 & 50cm, Paiste-Gong Sound Creation "Mond" 60cm, Paiste Gong sound creation "Erde" 80cm, ein Paiste symphonic Gong 90cm (Holzstativ rechts hinten), acht kleine Tam-Tam-Gongs 45 & 50cm. Vier von diesen Gongs haben Seminarteilnehmer mitgebracht. Verschiedene Gongständer Typen: Paiste Gong Stand 36" und Gongständer 40 Zoll (schwarzer Stahl), nepal-importe Gongständer "Harmonie" (aus Holz, mit rundem Oberbogen aus 3 Teilen zusammensteckbar), Sona Gong Racks aus Edelstahl (halbrunder Bogen) Und mit freundlicher Unterstützung von Schloss Freudenberg Wiesbaden und Johannes Heimrath - sonasounds.com: drei Sona-Gongs "Kosmos" 80 bis 75cm, Sona Gong "Friede" 55cm, Sona-Gong "Erde" 50cm.
|